• Produktinformation

    Produktinformationen Krimi & Mystery Tour "Das versunkene Heiligtum" 07.06.26

     

    Wernigerode – Hamburger Wappen - Orakelfelsen- Quedlinburg (Essen) - Klusfelsen-Domplatz HBS-Blankenburger Schloss-Menhire (Über A36 nach Hause) - Wernigerode 

     

     

    Zeitlicher Ansatz:           11.00 bis 18.00 Uhr

     

    Abfahrt:                           Schlossparkplatz  Anger in Wernigerode

     

    Erwachsene:                   45,00 € / Person

      

    Anfahrt:                           38855 Wernigerode, Wegestraße, Parkplatz Anger

     

    Unsere Rundfahrt im Überblick

     

    Wir veranstalten zusammen mit der Autorin Kathrin Hotowetz Touren durch den Harz, die sich auf die Mystery Bestseller "Im Schatten der Hexen" beziehen.

     

    Es geschieht in den Tiefen des Harzes. Packend, in nostalgischer Atmosphäre entführen wir Sie mit einem originalen Alpenbus aus den fünfziger Jahren, in die fesselnde, mystische Welt der Kathrin R. Hotowetz zwischen tiefem Mittelalter und düsterer Gegenwart. Die Tour taucht ein in die spannenden Inhalte der Bestseller-Thriller von Kathrin R. Hotowetz.

     

    ~ Das versunkene Heiligtum im Überblick ~

     

    Wieder beginnen wir in Wernigerode und schauen uns diesmal genauer in dieser schönen Stadt um. Danach geht es auf den Blankenstein von dem aus wir einen grandiosen Blick über das versunkene Heiligtum haben, dass hier vor vielen tausend Jahren stand.

     

    Danach fahren wir an der Teufelsmauer und Königsstein vorbei nach Timmenrode. Hier kann man einen Imbiss zu sich nehmen. Danach besichtigen wir einige wichtige Kultstätten des Heiligtums, wie den Orakelfelsen, das Hamburger Wappen und die Kucksburg. Auch hier wieder an festes Schuhwerk denken.

     

    Danach fahren wir zum Klusfelsen nach Halberstadt, einer uralten Sternwarte und Fundort zahlreicher Gegenstände und Gräber aus vorchristlichen Zeiten.

     

    Danach fahren wir auf dem Rückweg über Langenstein und schauen uns die Höhlenwohnungen an.

     

    Zusatzinformationen:
     
    Verpflegung: Bitte beachten Sie, für die Verpflegung ist jeder Gast selbst verantwortlich. Vegetarier und Veganer könnten womöglich an den Aufenthaltsorten keine Verpflegung finden, wir können nicht für die hiesigen Gastronomien Verantwortung übernehmen bzw. sind für deren Speisekarten verantwortlich.
     
    Schuhwerk und Kleidung: die Touren sind durchaus vom Wetter beeinflusst während der Aufenthalte, so dass auf geeignete Bekleidung zu achten ist.
     
    Die Touren beinhalten auch immer kleinere Wanderungen, es muss sich also ein bisschen bewegt werden.
     
    Alle mit dem Stern gekennzeichneten Leistungen sind nicht im Preis von 45,00 € pro Person enthalten. Fahrkarten können Sie gern in unseren Online Shop oder telefonisch im Büro bestellen. Ist die Buchung erfolgt, werden die Fahrkarten an der Abfahrtsstelle Schlossparkplatz Am Anger für Sie hinterlegt und können dort bei unseren Mitarbeitern bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass wir in unseren historischen Oldtimer Bussen leider keine Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen und Hunde mitnehmen können. Getränke können Sie gern mitführen, Mineralwasser, bitte keine Glasflaschen. Sollten Sie irgendetwas vergessen haben, bekommen Sie z.B. Getränke Automaten, die auf dem Parkplatz stehen.